Nachdem man ein IT-Studium abgeschlosse hat, stellt sich die Frage, für welche Art von Job man denn nun in Frage kommt. Je nach Ausprägung des jeweiligen Studiums kommen etliche Jobs in der IT-Welt in Frage. Dies beginnt bei rein technischen Jobs bis hin zu betriebswirtschaftlichen Jobs mit IT-Bezug. In diesem Fall, soll der IT-Student bzw. die IT-Studentin die Brücke zwischen der IT- und der betriebswirtschaftlichen Welt sein. Speziell diese Jobs sind äußerst anspruchsvoll. Hier eine Übersicht über mögliche Jobs, die nach einem IT-Studium in Frage kommen:
- Anwendungstrainer – Bildet Personen an Anwendungssoftware direkt beim Kunden aus. Beispiel: SAP Trainer.
- Anwendungsinformatiker – Setzt maßgeschneiderte Softwarelösungen direkt beim Kunden um.
- Datenbankentwickler – Erstellt, vernetzt und verwaltet/aktualisiert Datenbanken eines Unternehmens.
- Callcenter Coach – Technischer Aufbau, Organisation und Verwaltung/Instandhaltung eines Callcenters.
- Chipentwickler – Spezialisiert auf Elektrotechnik
- Film/Videoeditor – Gestaltet Animationen und Effekte für Film und Fernsehen.
- Hotline Betreuer – Bearbeitet Kundenwünsche und –probleme via Telefon und Remoteservice.
- Infobroker – Spezialisiert auf Recherche und Informationsaufbereitung im Internet.
- IT-Sicherheitsberater – Entwickelt ein Sicherheitspaket direkt beim Kunden. Schult gegebenenfalls die Mitarbeiter eines Unternehmens in Sicherheitsfragen.
- Java-Programmierer – Entwickelt Software für Gebrauchsgeräte.
- Key-Account-Manager – Plant und vernetzt Kommunikationskanäle für Großkunden.
- Markt- und Meinungsforscher – Führt Studien und Umfragen im Internet durch und entwickelt die entsprechende Software dazu.
- Multimedia-Designer – Erschafft Darstellungsformen für Multimediakonzepte, Entwickelt Lernsoftware, verbindet verschiedene Medien miteinander.
- Online-Trader – Kaufleute die ihre Produkte via Internet vertreiben.
- Servicetechniker – Löst Harwareprobleme direkt beim Kunden.
- Softwareprogrammierer – Designed und pogrammiert System- und Anwendungssoftware.
- Systemoperator – Koordinator von Online- und Telekomdiensten.
- Systemadministrator – Errichtet und verwaltet Netzwerke und Kommunikationssysteme.
- Tutor – Unterrichten IT an Schulen/Fachschulen oder als Betreuer für Fernlehre.
- Universitätsassistent/-professor – Arbeiten wissenschaftlich in der IT-Forschung.
- Website Designer/Schreiber – Gestaltet grafisch/textlich und verlinkt Websites und Homepages.
- Webmaster – Arbeitet an der Entwicklung und Verbesserung des Internets.